E10 Kraftstoff Informationen:
E10 Kraftstoffe bedürfen besonderer Sorgfalt bei längerer Lagerung. Sie neigen dazu, verstärkt Luftfeuchtigkeit zu binden und diese Wasseranreicherungen stellen eine Gefahr für Vergaser, Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe und alle Metallteile dar.
Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend, eine Kraftstoffstabilisierung durchzuführen.
Auch bei konventionellen Kraftstoffen ist eine solche vorsorgliche Kraftstoffstabilisierung sehr sinnvoll und empfehlenswert, wenn der Kraftstoff vorhersehbar über einen längeren Zeitraum von etlichen Wochen im Tank verbleibt.
Das herstellerseitig empfohlene Produkt STA-BIL zur Kraftstoffstabilisierung können Sie direkt online bei uns beziehen.
Kann ich mit Ethanol versetzten Kraftstoff für meinen Volvo Penta Motor verwenden?
Volvo Penta Benzinmotoren können mit Kraftstoff betrieben werden, der nicht mehr als 10 % Ethanol enthält und die erforderliche Mindestoktanzahl aufweist.
Kraftstoff mit einem Ethanolanteil von 10 % wird gewöhnlich als "E10" bezeichnet.
Bei der Verwendung von Kraftstoffen mit Ethanolanteil erfordert die Wartung des Kraftstoffsystems zusätzliche Sorgfalt. Die Auswirkungen sind je nach Material des Kraftstofftanks unterschiedlich. Die meisten in den letzten 20 Jahren hergestellten Boote besitzen Kraftstofftanks aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff.
Kraftstofftank Aluminium
Da Kraftstoffe mit Ethanolanteil Feuchtigkeit anziehen und speichern, kann der Ethanolgehalt zur Entstehung von Korrosion in Aluminiumtanks beitragen. Korrodiertes Material kann Kraftstofffilter verstopfen und Einspritzdüsen, Vergaser und andere Bauteile des Kraftstoffsystems beschädigen.
Kraftstofftank Edelstahl / Kraftstofftank Kunststoff
Kraftstofftanks aus Edelstahl und Kunststoff werden durch Kraftstoffe mit Ethanolgehalt nicht beeinträchtigt. Kraftstoffe mit Ethanolanteil können als Lösungsmittel wirken, wodurch alte Ablagerungen oder Verschmutzungen gelöst und in das Kraftstoffsystem gespült werden.
Schäden am Kraftstoffsystem oder Motor, die aufgrund von Verunreinigungen durch Wasser, Fremdpartikel, Schlamm oder Gummi auftreten, werden durch die eingeschränkte Volvo Penta Garantie nicht abgedeckt.
Kraftstofftank Fiberglas
Einige ältere Boote können Kraftstofftanks aus Fiberglas haben. Kraftstoffe mit Ethanolanteil können an der Oberfläche von Kraftstofftanks aus Fiberglas wie ein Lösungsmittel wirken, wodurch die Tankwände geschwächt werden und sich Schlamm und Gummi im Kraftstoffsystem und im Ventiltrieb des Motors absetzen. Aus diesem Grund empfiehlt Volvo Penta die Verwendung von Kraftstoffen mit Ethanolanteil bei Kraftstofftanks aus Fiberglas nicht.
Im Abschnitt über die Wartung des Kraftstoffsystems in Ihrem Bedienerhandbuch finden Sie vollständige Angaben über die Kraftstoffanforderungen von Volvo Penta.
Empfehlungen bei Verwendung von Kraftstoffen mit einem Ethanolanteil von 10 % (E10):