Eine regelmäßige Wartung und Kontrolle des Bootsmotors ist ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer Ihres Benzinmotors oder Dieselmotors.
Wartung Bootsmotoren
Mit den von uns beschriebenen Wartungsarbeiten sorgen Sie für eine optimale Leistungsentfaltung Ihres Bootsmotors und geringen Verschleiß. Aus falscher Sparsamkeit gesparte Wartungsteile, können in teuren und aufwendigen Reparaturen enden.
Sie sollten stets Original Volvo Penta Ersatzteile für Ihren Dieselmotor oder Benzinmotor nutzen. Denn nur die originalen Ersatzteile sind auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Bootsmotors ausgelegt. Das richtige Öl und die korrekte Füllmenge, den passenden Ölfilter, Kraftstofffilter sowie Luftfilter für Ihren Bootsmotor finden Sie in unseren Ersatzteilvorschlägen.
Sollten Sie Fragen zu der Winterkonservierung Ihres Bootsmotors haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Die Gründe für einen Ölwechsel:
Das Motoröl Ihres Bootsmotors sollte nach jeweils 50 Betriebsstunden gewechselt werden, mindestens jedoch einmal im Jahr. Bedenken Sie bitte, dass bei Benzinmotoren oder Dieselmotoren im Freizeitbereich die Standzeiten wichtiger als die Betriebszeiten sind. Auch Öl altert, nimmt Kondenswasser auf und die im Öl enthaltenen Additive verflüchtigen sich.
Ölwechsel Bootsmotor durchführen
Der Ölwechsel muss durchgeführt werden, solange der Bootsmotor noch warm ist.
Durch das Loch für den Ölmessstab kann das alte Öl mit der Ölabsaugpumpe abgepumpt werden. Bei vielen neueren Bootsmotoren ist ein Ölabsaugrohr seitlich am Motor angebracht, an das die Ölabsaugpumpe nur noch angeschlossen zu werden braucht. Wenn Sie Ihren Bootsmotor, etwa wie Ihren PKW, täglich betreiben, reicht ein gutes Markenöl der richtigen Qualität und Viskosität. Bei den üblichen Wochenendnutzungen und insbesondere am Ende der Saison zur Einwinterung der Maschine empfehlen wir Original Volvo Penta Motorenöl, das besondere Wirkstoffe enthält und für die Konservierung der stehenden Maschine sorgt. Ein paar Spritzer Motoröl in die Luftansaugung beim letzten Motorlauf konservieren zusätzlich zuverlässig auch die Ventile und Ventilschäfte.
Warum hat der Bootsmotor einen Ölfilter?
Der Ölfilter verhindert, dass Schmutz, Metallteile und andere schädliche Substanzen im Bootsmotor zirkulieren und dort schwerwiegende Defekte verursachen können.
Ölfilter wechseln
Erneuern Sie den Filter nach jeweils 100 Betriebsstunden, sofern Ihre Betriebsanleitung kein anderes Wartungsintervall empfiehlt. Sie sollte Ihren Ölfilter mindestens jedoch einmal im Jahr erneuern.
Befolgen Sie bitte die Hinweise in der Betriebsanleitung, wenn Sie den Ölfilter selbst auswechseln wollen. Ansonsten nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Maßnahmen zur Einwinterung des Ölfilters:
Es empfiehlt sich, die Gummidichtung dünn mit Fett oder Dieselkraftstoff einzustreichen und den Filter nur mit der Hand aufzudrehen, damit er sich im kommenden Jahr leichter lösen lässt. Wenn Ihr Ölfilter sehr festsitzt, kann ein Filter-Spanngurt hilfreich sein. Im schlimmsten Fall muss der Filter mit einem Schraubendreher oder ähnlichem Werkzeug durchstoßen und gelöst werden.
Neue Volvo Penta Ölfilter finden Sie in unseren Ersatzteilvorschlägen. Hier listen wir für Sie die üblichen Ersatzteile und Verschleißteile für Ihren Bootsmotor und Antrieb auf.
Wie häufig sollen Kraftstofffilter am Bootsmotor ausgewechselt werden?
Kraftstofffilter sollen einmal jährlich erneuert werden. Dies gilt auch für die Filterpatronen in dem Vorfilter mit Wasserabscheider. Reine Wasserabscheider sollten einmal jährlich gereinigt werden.
Passende Ersatzteile für Ihr Kraftstoffsystem wie Kraftstofffilter, Wasserabscheider, Kraftstoffleitungen und andere Austauschelemente finden Sie in unserem Volvo Penta Zubehör. Oder Sie lassen sich durch unsere Ersatzteilvorschläge führen. Dort haben wir für Sie die gängigsten Volvo Penta Ersatzteile und Verschleißteile für Ihren Bootsmotor und Antrieb aufgelistet.
Maßnahmen zur Winterkonservierung des Kraftstofffilters:
Es ist wichtig, dass Sie die Kraftstoffanlage sorgfältig auf undichte Stellen überprüfen. Durch eine Undichtigkeit kann Luft in das Dieselsystem eindringen und zu Betriebsstörungen führen.
Wechselintervall für Luftfilter:
Ein sauberer Luftfilter und, soweit vorhanden, ein einwandfreier Kurbelwellengehäuse-Belüftungsfilter sind Voraussetzungen für maximale Leistung Ihres Bootsmotors und niedrigen Kraftstoffverbrauch. Erneuern Sie die Filter nach jeweils 200 Betriebsstunden, sofern Ihre Betriebsanleitung kein anderes Intervall vorschreibt, mindestens jedoch einmal im Jahr.
Viele kleinere Dieselmotoren haben einen Luftfilter, der eigentlich nur ein Ansauggeräuschdämpfer ohne Papierfilterpatrone mit einem innen liegenden Stahlsieb als Schutz vor Ansaugung größerer Gegenstände ist. Dieses Bauteil muss nicht erneuert werden, solange es intakt ist. Es reicht, wenn diese Art Luftfilter alle paar Jahre mit Waschbenzin gereinigt und mit Pressluft sauber- und trockengeblasen wird.
Ihren neuen Volvo Penta Luftfilter finden Sie in unseren Ersatzteilvorschlägen, wo wir Ihnen die gängigsten Ersatzteile für Ihren Bootsmotor und Antrieb aufgelistet haben.